13. Januar 2025

Kasusch mit Doppelsieg - Wolf lässt aufhorchen

Lukas hier noch im Sommer auf der Bahn aktiv

Lukas Kasusch hat beim Winter-Cup in der hessischen Metropole seine sehr gute Form bestätigen können. Über 60 Meter siegte er sowohl im Vorlauf (6,96 Sekunden), als auch im Finale mit starken 6,92 Sekunden. Dauerkonkurrent Ben Tröster aus Lennestadt wurde in 7,03 Sekunden Dritter. "Die Bahn in Frankfurt ist so "mittelschnell" einzuschätzen. Deshalb sind Lukas Zeiten wirklich gut. Beide Starts waren aber ausbaufähig heute", stellt LG-Trainer André Kahrweg fest. Der erste Auftritt in diesem Jahr über die 200 Meter verlief ebenfalls voll nach Plan. Eine neue Hallenbestzeit von 22,16 Sekunden (vorher 22,55 Sekunden) konnte Lukas mit ins Siegerland nehmen und war obendrein 3/10 schneller als der Zweitplatzierte. 

Formverbessert zeigte sich Lilith Stenger im Hochsprung. Sie überquerte 1,67 Meter im zweiten Versuch und scheiterte minimal knapp an 1,70 Meter. "Das war ärgerlich. Eigentlich war das schon erledigt, aber die Latte fiel doch noch", sagte LG-Coach Thorsten Schönenbrücher. Nächste Chance auf höhere Höhen hat Lilith dann am 26.1. bei den westfälischen Meisterschaften in Dortmund. 

Ein Fingerzeig für die Zukunft ist Olivia Wolf (2011/W14). Sie startete erstmalig bei den Älteren in der U18 mit und überragte prompt mit Platz vier über 60 Meter und einer neuen Bestzeit von 8,06 Sekunden. Mindestens genauso hoch ist die 200 Meter-Zeit von 27,22 Sekunden einzuschätzen. "Olivia bringt alles mit was man braucht um in der Zukunft vorne mit dabei zu sein. Jetzt gilt es sie in Ruhe aufzubauen und vorallem technisch zu verbessern", urteilt ihr Coach André Kahrweg. 

Ein echtes Drama erlebte 400 Meter-Läuferin Greta Schäfer (U18). Als Siegerin des schnellsten Zeitlaufs über die zwei Hallenrunde versagte die Zielbildkamera. Das Ergebnis nach minutenlanger Rettungsverusche stand fest: keine Zeiten. Umso ärgerlicher, da Greta sehr mutig und schnell angelaufen ist und es souverän ins Ziel gebracht hat. "Das ist sehr bitter für Greta, aber sie weiß jetzt, dass sie es kann. Jetzt muss sie es bei den Meisterschaften erneut so angehen. Sie ist auf einem guten Weg im Langsprint", so Kahrweg. 

Alle LG-Ergebnisse gibt es hier: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/14861 

06. Januar 2025

Lukas Kasusch mit Ausrufezeichen in die Hallensaison

Lukas Kasusch mit schnellem Einstieg in die Hallensaison

U20-Sprinter Lukas Kasusch ist mit einem echten Ausrufezeichen in die Hallensaison eingestiegen. Beim Dortmunder "Jump 'n' Run"-Meeting sprintete Kasusch im Vorlauf über 60 Meter zu einer neuen persönlichen Bestzeit von 6,95 Sekunden (vorher 7,03 Sekunden). Im Finale der schnellsten acht Männer konnte Lukas sogar noch eine deutliche Steigerung zeigen und rannte 6,88 Sekunden und wurde Zweiter. Zusätzlich war er schnellster Deutscher an diesem Tag in Dortmund. Die U20-DM Norm plus B-Norm für die Männer-DM sind der Lohn für monatelange harte Arbeit. "Lukas trainiert seit ende September fast jede Einheit ohne Probleme durch. Genau das zahlt sich jetzt aus. Sein Start wird immer mehr zu einer Stärke - die horizontale Beschleunigung ist stark verbessert und das alles konnte er perfekt umsetzen. Ich bin, genauso wie er, begeistert über diese Leistung", sagt sein Trainer André Kahrweg. 

Einen sehr guten Eindruck machte auch LG-Neuzugang Greta Schäfer. In der U18 sprintete Schäfer über die 60m Hürden zu einer neuen Bestzeit von 9,47 Sekunden. "Zwischen den Hürden ist es immer noch einen Tick zu verhalten. Greta hat viel Potential was die Hürden angeht. Es kann noch schneller werden", urteilt Kahrweg. Pia Schreiber schnappte sich eine neue Hallenbestzeit über 200 Meter in der U20. In 26,50 Sekunden lief die große Sprinterin ins Ziel und war noch nicht ganz zufrieden: "Ich habe in der zweiten Kurve einen Fehler gemacht und bin aus dem Rhythmus gekommen. Das geht auf jeden Fall noch schneller".  

Hochspringerin Lilith Stenger erwischte einen gebrauchten Tag. Nach drei sehr guten Sprüngen, musste sie bei 1,66 Meter die Segel streichen, da der Anlauf nicht mehr funktionierte. "Ich habe mich aus dem Konzept bringen lassen und dann ging nichts mehr. Aber ich weiß, dass ich gut drauf bin, das zeigt das Training. In Frankfurt wird es bestimmt wieder höher werden", fasste Lilith ihre Leistung zusammen. 

Die LG-Ergebnisse: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/14836

17. Dezember 2024

Jahresabschluss in traditionellem Umfeld

v. l. n. r.: Lilith Stenger, Lukas Kasusch, Luisa Neumann, Luis Vieweg

Alle Jahre wieder lädt der Vorstand der LG Kindelberg Kreuztal zum gemeinsamen Jahresabschluss mit allen, mittlerweile 16 Trägervereinen, Aktiven, Förderern und Freunden der Kreuztaler Leichtathletik in die Räumlichkeiten unseres Hauptsponsors, der Krombacher Brauerei, ein. Erstmals dabei die Vertreter des TV Langenholdinghausen, die zum 1.1.2024 der LGK beigetreten waren.

So auch in diesem Jahr!

Der neue 1. Vorsitzende der LG, Karsten Menzel, begrüßte die Anwesenden und übergab das Mikrofon an Ayodele Buraimoh-Niederschlag (2.Vorsitzende) und Rebecca Müller (Sportwartin), die durch das Programm führten.

Die wichtigste Nachricht des Abends war die vollzogene Vertragsverlängerung mit dem hauptamtlichen Trainer unserer LG Kindelsberg, Andre Kahrweg! Er bleibt bei uns! 

 

 

13. Dezember 2024

Nominierung für Dr. Eberhard Linke

Dr. Eberhard Linke nach der Siegerehrung in Dortmund 2024

Der Deutsche Leichtathletik Verband, DLV, kürt in diesem Jahr wieder den Leichtathleten des Jahres. Mit dabei in diesem Jahr ist unser eifriger Titelsammler, Dr. Eberhard Linke, der für den Masters-Leichtathleten des Jahres 2024 nominiert ist.

Auch Ihr könnt mitabstimmen und Eberhard in die Hall of Fame der Deutschen Leichtathletik befördern, was er sicherlich, als mehrfacher Welt- und Europameister sowie Weltrekordhalter, verdient hätte.

Hier geht's zur Abstimmung: "Masters-Leichtathleten des Jahres" 2024: Die Nominierten im Porträt | leichtathletik.de