

Trägervereine


M 50 - Team holt sich die Deutsche Meisterschaft






Bei der diesjährigen Team DM der Senioren in Troisdorf rückte die LG Kindelsberg Kreuztal mit einem knapp 60 köpfigen Athletentross an.
MIt sage und schreibe 5 qualifizierten Mannschaften ging die LG Kindelsberg an den Start und konnte sich aufgrund der Vorkämpfe berechtigte Medaillenhoffnungen machen. Im Endergebnis hat sich das dann auch tatsächlich wiedergespiegelt. Mit 3 Silberrängen, 1 Meisterschaft und ganz viel Spaß blicken unsere Athleten und deren Anhang wieder auf einen gelungenen Wettkampf zurück.
Knapp geschlagen geben, mit 69 Punkten, musste sich unser M30 Team. Obwohl hier die Leistungen durchweg gut waren, musste man letztlich dem starken Team der LG Stadtwerke München neidlos den ersten Pllatz überlassen, da auch hier hervorragende Leistungen erbracht wurden. Aus LG Kindelsberg Sicht waren die 11,55 Sekunden über 100 Meter von Tobias Becker sowie die die hervorragende 4 x 100 Meter Staffelzeit von 46,71 Sekunden in der Besetzung Pascal Jürgens, Tobias Becker; Nils Weispfennig, Patrick Müller und auch das starke Hochsprungergebnis von Nils Weispfennig (1,85 Meter) und Tobias Becker (1,80 Meter) die Basis für den Mannschaftserfolg.
Deutsche Vizemeister in der Altersklasse M 30 sind: Tobais Becker, Marius Heitjohann, Christoph Schütz, Patrick Müller, Kai Weller, Pascal Jürgens, Nils Weispfennig, Thorsten Schönenbrücher, Florian Schneider, Alexander Hoffmann, Christoph Kühn, Pascale Pauke
Die Altersklasse M 40 war der Abstand zum Deutschen Meister, der STG Nutrixxion Masters, mit etwa 600 Punkten schon deutlicher und so war hier die Silbermedaille überhaupt kein Grund mit den gezeigten Leistungen zu hadern. Überragend war hier die Kugelstoßleistung von Ralph Heinbach, der die 7,26 Kg schwere Kugel auf 12,87 Meter beförderte. Auch der Diskuswurf von Thorsten Born setzte mit 37,12 Metern ein Ausrufezeichen in der Konkurrenz. Beachtlich in dieser Altersklasse war sicherlich die 100 Meter-Zeit von Jochen Gipperich (STG Nutrixxion Masters), der bei 3 Metern pro Sekunde Gegenwind nach 11,37 Sekunden die Zielinie überquerte.
Deutsche Vizemeister in der Altersklasse M 40 sind: Michael Nothacker, Thorsten Born, Ralph Heinbach, Christian Lück, Manuel Müller, Volker Stroda, Carsten Boller, Manuel Böhringer, Andreas Gertz, Alexander Wetter, Alexander Höhne
In der Altersklasse M 50 gingen gleich 2 Mannschaften von uns an den Start.
Obwohl es für die 2. Mannschaft nicht für einen "Stockerl-Platz" reichte und man sich mit Rang 6 zufrieden geben musste, stimmten hier die Leistungen und die Stimmung. Altmeister und "Zehnkampfkante", Thomas Görz, lieferte mit 11,72 Metern die punktbeste Tagesleistung der Mannschaft. Dicht dahinter folgten die Hochspringer Ralf Grafe und Thomas Donner, die beide die Höhe von 1,50 Meter überquerten.
Teilnehmer der LG Kindelsberg Kreuztal II waren: Thomas Görz, Ralf Grafe, Thomas Donner, Andreas Brand, Eberhard Stücher, Dirk Schröder, Frank Stein, Christof Werner, Wolfgang Fuchs, Michael Giesler, Hans Jörg Waller
Das Husarenstück des Tages gelang sicherlich der ersten Mannschaft der LG Kindelsberg M 50 - Altersklasse. Mit einer sensationellen Punkteausbeute von 9.902 Punkten verteidigten die LG Kindelsberg schließlich den Titel aus dem Vorjahr (damals 9.757 Punkte).
Der Vorsprung auf die zweitplatzierte StG Ostwestfalen-Lippe (9.562 Punkte) betrug letzlich deutliche 340 Punkte.
Besonders punkten konnte das Team im Kugelstoßen. Mit Thomas Blech (13,70 Meter) und Thomas Klein (12,29 Meter) konnte man hier alleine schon 208 Punkte Vorsprung auf den 2. Platzierten Gegner von der STG Ostwestfalen-Lippe herausholen. Auch die beiden Hochspringer waren hier ein garant für den soliden Erfolg der Mannschaft. Mit jeweils übersprungenen 1,58 Meter sammelten Wieland Haas und Markus Nassauer hier wichtige Punkte. Auch Christian Rduch schaffte mit 12,61 Sekunden bei Gegenwind über die 100 Meter eine hervorragende Zeit.
Unsere Deutschen Meister heißen: Thomas Blech, Ronny Peters, Thomas Klein, Markus Nassauer, Wieland Hass, Christian Rduch, Manuel Tuna, Burkhard Krumm, Antonio di Teodoro, Gerd Kohlberger
Fehlt noch eine Mannschaftsleistung, die zu erwähnen ist. Die Altersklasse M 60.
Hier war der Kampf um den zweiten Platz bis zur letzten Minute spannend, denn der Punktevorsprung unserer LGK-Athleten schmolz durch den Staffelwettbewerb nocheinmal ordentlich zusammen. Die Staffel der letztlich drittplazierten StG BVV Masters war mit 54,83 Sekunden über 4x100 Meter und 1.306 Punkten deutlich schneller, wie unser Quartett (56,65 Sekunden = 1.223 Punkte). Dennoch gelang unserem Team, aufgrund der besseren Punkteausbeute in den anderen Disziplinen, den Silberplatz mit 14 Punkten Vorsprung zu halten. Mit seiner Zeit von 11:41,75 Minuten sorgte Thomas Machutt über die 3000 Meter Distanz für ein Punkte-Highlight, genauso, wie Hartmut Hoffmann im Kugelstoßen, der mit 11,08 Metern eine ähnliche Ausbeute an Zählern beisteuerte.
Deutsche Vizemeister in der Altersklasse M 60 sind: Dr. Eberhard Linke, Thomas Machutt, Hartmut Hoffmann, Frank Hoffmann, Martin Wagner, Johannes Heinlein, Harald Wittig, Dirk Kludzeweit, Andreas Heimbach, Michael Kämpfer, Udo Hermann, Ekkehard Arnoldi
Alle Leistungen und Ergebnisse finden sich hier.
Im kommenden Jahr soll die Veranstaltung wieder in München stattfinden, wobei es anscheinend hierfür noch einen Mitbewerber gibt. Wenn man mit den NRW-Mannschaaften spricht, so wünschen diese sich anscheinend die Vorkämpfe 2024 wieder in Kreuztal.
Bei allem Erfolg sind wir froh, dass es zu keinerlei Verletzungen kam und es, wie in der Leichtathletik eigentlich üblich, zu eindeutigen und klaren Ergebnissen ohne Schiedsrichterdiskusionen und Videobeweisen gekommen ist, sodass man einen fairen Wettkampf mit den Konkurrenten hatte.
Allen Beteiligten nocheinmal herzlichen Glückwunsch!
Mehrkampfmeisterschaften in Kreuztal

Bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Mehrkampf waren am letzten Wochendene unsere Nachwuchsathletinnen und -Athleten gefrag, um bei Drei-, Vier- und Siebenkampf ihre Leistungsvermögen abzurufen.
Allen voran gingen die U14 Schützlinge vom Trainerteam Janine Schönenbrücher, Sven Nötzel und Eilika Köppen.
Hier landeten im Vierkampf der Altersklasse W 13 alle 8 Teilnehmerinnen der LG Kindelsberg Kreuztal unter den ersten 9 Platzierungen. Den 1. Platz und damit die Kreismeisterschaft 2023 ging hier an Nele Ehrlicher, die mit 1.751 Punkten den Wettkampf beendete und sich zuvor auch den Titel im Dreikampf holte.
In der Altersklasse W 12 waren 5 von insgesamt 7 Teilnehmerinnen (4-Kampf) bbzw. 12 Teilnehmerinnen (3-Kampf) von der LG Kindelsberg an den Start gegangen. In beiden Wettkämpfen konnte sich Olivia Wolf durchsetzen und sich jeweils den 1. Platz sichern.
Bemerkenswert für dieses tolle Mannschaftsergebnis ist jedoch, dass alle Kinder im Drei- und Vierkampf angetreten sind und den Hochsprug nicht zu fürchten brauchten, da sie bereits im Training gut darauf vorbereitet wurden.
In der Altersklasse W 14 bewies Lenya Fuhr nach langer Pause eine ansteigende Form im 4- und 7-Kampf, sodass Lenya und ihr Trainer eine positive Bilanz ziehen konnten.
Im Siebenkampf der Frauen konnte Neila Klein ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen und absolvierte den Wettkampf als einzige LGK-Frau mit einer respektablen Punktzahl von 4.026 Punkten.
Da diese Kreismeisterschaft eine oder sogar die letzte Qualifikationsmöglichkeit für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften 2023 anfang September in Hannover war, war das Teilnehmerfeld gespickt mit Athletinnen und Athleten aus anderen Bundesländern und Kreisen und war somit eine "nationale" Veranstaltung.
Die detaillierten Ergebnisse finden sich hier.
(G)oldie Power bei den DM-Masters 2023 in Mönchengladbach



Die Bilanz der 19 Athleten, die die Farben der LG Kindelsberg Kreuztal bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren im Grenzlandstadion in Mönchengladbach am vergangenen Wochenende vertreten haben, kann sich sehen lassen!
Fünf Silbermedaillen und gleich sechsmal „Gold“ holten unsere "(G)oldies" für die LGK!
In absolut starker Form zeigte sich Christian Rduch. Der Sprinter lief in der Altersklasse M50 über 100, 200 und 400m jeweils auf den zweiten Platz!
Team-Chef Thomas Blech erkämpfte sich im Kugelstoßen der M 50 den zweiten Platz. Im letzten Versuch landete die 6 Kg Kugel bei 13,71 Meter. Nachdem er sich zuvor beim Weitsprung leicht verletzt hatte, eine besondere Leistung!
Ebenfalls Silber holte sich Frank Hoffmann in der Klasse M 65 mit dem 1 kg Diskus mit einer Weite von 42,52 Meter.
Beim Diskuswerfen der M 45 Altersklasse zeigte Thorsten Born, dass für ihn Diskuswerfen wie Fahrradfahren ist. Man verlernt es nicht! Er wuchtete die 2 kg-Scheibe auf 38,01 Meter und holte so den Meistertitel nach Kreuztal, genauer gesagt, nach Littfeld!
„Was wäre denn, wenn ich mal trainieren würde?“ scherzte er nach dem Wettkampf.
Fast schon in gewohnter Weise „lieferte“ der älteste Athlet im Team der Kindelsberger.
Dr. Eberhard Linke konnte zwar nach überstandener Knie-OP nicht ganz an die Leistungen der vergangenen Saison anknüpfen, dennoch hatte der 79 jährige seine Konkurrenten in der Altersklasse M 75 fest im Griff. Bei seinen drei Starts holte er dreimal „Gold“!
Den 100m Sprint absolvierte er in 14,65 Sekunden, im Weitsprung landete er bei 4,16 Meter und im Dreisprung erreichte er die Weite von 8,79 Metern.
Krönender Abschluss der Titelkämpfe waren die Staffelwettbewerbe über 4x100 Meter.
Vor 5 Jahren war die M 40-Staffel an gleicher Stelle bereits zum Titel gerannt. Daran wollte man natürlich anknüpfen. Startläufer Carsten Boller übergab das „Holz“ im dichten Feld von sieben Staffeln an Christian Lück. Christian konnte sich leicht absetzen und Kurvenläufer Michael Nothacker mit Führung auf die Strecke schicken. Nun, der letzte Wechsel auf Schlussläufer Manuel Müller, der beinahe daneben ging, so dass die „Leinesprinter“ nocheinmal gefährlich nahekamen. Manuel konnte aber ordentlich dagegenhalten. Alle Wechselrichter zeigten die weiße Fahne und so ging die Meisterschaft an die LGK.
Die M 50er konnten sogar mit gleich zwei Staffel-Teams an den Start gehen! Das Rennen sollte noch spannender werden.
Burkhard Krumm, Startläufer der LGK I, übergab souverän an Markus Nassauer. Der Wechsel auf Christian Rduch war nicht so optimal, Christian konnte in der Kurve jedoch den Rückstand wieder aufholen und als erster an Gerd Kohlberger übergeben. Dieser Wechsel lief aber ebenfalls nicht glatt. Erneut geriet die LGK I ins Hintertreffen. Gerd bestätigte nun seine Saisonbestleistung vom Vortag und sprintete unwiderstehlich an Marko Heins von den „Hamburger Jungs“ vorbei auf Rang eins! Wahnsinn!
Die Staffel der LGK II mit Andreas Brandt, Dirk Schröder, Eberhard Stücher und Thomas Donner kam auf dem 4. Rang ins Ziel.
Die Meisterschaften im Grenzlandstadion mit über 500 Teilnehmern waren trotz des geänderten Zeitplans einmal mehr eine gelungene Veranstaltung. Zwei Wochen vor dem Saisonhöhepunkt zeigten sich unsere "Jungs" in guter Form.
Bei der Team-DM will die LG Kindelsberg mit 5 Mannschaften an den Start gehen und weiter ordentlich Medaillen sammeln!
Auf geht's Kreuztal!
Alle Ergebnisse der Deutschen Masters 2023 finden sich hier!
Vereinsbonus-Programm unseres Hauptförderers und -sponsors

Unser jahrzehntelanger Hauptsponsor und Partner, die Krombacher Brauerei, hat ein Vereinsbonus -Programm ins Leben gerufen.
Gegen Einkäufe aus dem reichhaltigen Sortiment der Brauerei können, über deren Homepage, Punkte gesammelt werden, welche dann vom Verein für verschiedene Prämien eingesetzt werden können.
Informationen zur Aktion und die Möglichkeit zur Unterstützung mit Eurem Kassenbon erreicht Ihr über den folgenden Link!
Lukas Kasusch sprintet zu DM-Bronze - Lilith Stenger wird Fünfte

LGK-Nachwuchssprinter Lukas Kasusch hat sich bei den Deutschen Jugend Meisterschaften in Rostock am Samstag in glänzender Verfassung präsentiert. Als Sechster der Meldeliste rannte Lukas über 100 Meter überraschend zu Bronze in der U18. In neuer persönlicher Bestzeit von 10,82 Sekunden konnte er eine ganz starke Saison krönen. "Ich ziehe meinen Hut vor dieser Leistung. Lukas bleibt in den richtigen Momenten ruhig und schafft es dann aus dem Block heraus zu explodieren", lobte ihn sein Trainer André Kahrweg. Im Halbfinale blieb die Uhr bei 10,75 Sekunden stehen. Das hätte einen neuen Siegerlandrekord bedeutet, allerdings war der Wind zu stark mit 2,8 m/s.
Ebenfalls am Samstag stand der Hochsprung für Lilith Stenger in der U18 an. Nach gutem Beginn wackelte Lilith bei 1,64 Meter, behielt aber die Nerven und übersprang die Höhe im dritten Versuch. Über 1,68 Meter blieb sie schadlos, ehe es wieder der dritte Versuch war der Lilith über 1,71 Meter beförderte. In der Endabrechnung freute sie sich über einen tollen 5. Platz bei ihrer zweiten DM-Teilnahme. Im Winter war sie bereits im U20-Feld dabei. Wichtiger Fakt, Lilith war wie auch schon unter dem Hallendach die beste Springerin des Jahrgangs 2007. "Bei 1,64 Meter mussten wir alle mal kurz durchatmen, aber danach hat sie einen tollen Wettkampf gezeigt", freute sich Coach Thorsten Schönenbrücher über das Ergebnis von Lilith.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen von Regen und Wind. Lukas trommelte ein ordentliches 200 Meter Halbfinale auf die Bahn und kam mit 22,38 Sekunden als Laufsieger sicher ins Finale. Auf Bahn 8 laufend, mobilisierte er noch einmal alle Kräfte und schoss in neuer persönlicher Bestzeit von 22,02 Sekunden ins Ziel. Platz 4 am Ende. Auch ier war die Medaille nur eine Zehntelsekunde entfernt. "Ich bin total happy mit den beiden Tagen, auch wenn ich jetzt echt ziemlich kaputt bin", lachte Lukas Kasusch nach seinem 200 Meter Finale.
"Es war ein tolles Wochenende für die beiden Sportler, deren Familien und für uns als Verein. Jetzt pusten wir kurz durch, bevor es zu den Team-Wettkämpfen geht", resümierte André Kahrweg das DM-Wochenende.
Gute Ergebnisse beim Meeting in Wetzlar

Schnelle Beine brachten eine weitere Steigerung von Luis Vieweg über die 100 Meter Distanz in Wetzlar.
Auch wenn im 100 Meter Vorlauf der Rückenwind mit 2,4 Meter/Sekunde zu stark war (erlaubt sind lediglich 2,0 Meter/Sekunde), ist die ersprintete Zeit von Luis von 10,59 Sekunden ein weiterer Fortschritt in Richtung Bestform, denn immerhin liegt seine persönliche Bestzeit bei 10,57 Sekunden (aufgestellt in Mannheim am 29.06.2019).
Über die 200 Meter der Frauen konnte die LG Kindelsberg Kreuztal einen deutlichen Sieg durch Luisa Neumann in 25,11 Sekunden feiern. Luisa bestätigte mit diesem Lauf ihr diesjähriges Leistungspotenzial.
Auch sehr gut war der 2. Platz von Rebecca Müller, unserer neuen Sportwartin, im Speerwurf mit 36,23 Meter, die nach längerer Pause nochmal im Speerwurf antrat und offenbar auch nichts verlernt hat.
Mit 5,44 Metern wurde Alina Bremhorst 4. im Weitsprung der Frauen und komplettiert das gute Abschneiden unserer Athletinnen und Athlten im hessischen Wetzlar.
Alle Platzierungen und Ergebnisse finden sich hier.
Auf nach Troisdorf 2023

In knapp einem Monat geht es für die Senioren der LG Kindelsberg Kreuztal wieder um die Titel bei den Deutschen Team Meisterschaften der Senioren in Troisdorf.
Mit insgesamt 5 qualifizierten Team's soll es, wenn alles planmäßig und ohne Ausfälle verläuft, am 26.08.2023 in die knapp 70 km entfernte Stadt zwischen Köln und Bonn gehen.
Cheforganisator und Neufünfziger Thomas Blech ist schon seit längerer Zeit an der Planung und freut sich, dass die LG Kindelsberg mit ihren 5 qualifizierten und teilnehmenden Seniorenmannschaften wohl für ein Novum in der Deutschen Seniorenleichathletik sorgen dürfte. "Ein solch starkes Aufgebot an Mannschaften hat, meines Wissens nach, noch kein Verein bei diesem Wettkampf gestellt", sagte Thomas in einem kurzen Vorgespräch.
Dabei liegen alle Team's, also M30/35, M40/45, M50/55 I & M50/55 II und die M60/65, nach den Vorkämpfen in aussichtsreicher Position und können jeweils mit einem guten Wettkampf auf dem Siegertreppchen oder gar dem Titelplatz landen. Insbesondere in den mittleren Altersklassen (M40/45 & M50/55) sind die Vorzeichen besonders gut und lassen auf ein spannendes Finale hoffen.
Alle Vorergebnisse finden sich hier.
Es wäre natürlich sensationell schön, wenn, in Anbetracht der geringen Entfernung zwischen Troisdorf und Kreuztal, viele Fans und Zuschauer aus dem Siegerland den Mannschaftstross begleiten und unterstützen würden.
Anne-Marie Winkemann schnappt sich DM-Norm

Im Rahmen des Team-Senioren Wettkampfes hat sich am Freitagabend W15-Athletin "Anni" Winkemann die DM-Norm über die 300 Meter Hürden gesichert. In 47,64 Sekunden blieb sie unter den erforderten 48 Sekunden des DLV. "Anni hat schon letztes Jahr gezeigt, dass sie ein gutes Gespür für die Langhürden hat. Sie hat beim Länderkampf wichtige Erfahrungen sammeln können und besitzt jetzt auch den nötigen Mut schnell an die erste Hürde heranzulaufen. Ich bin froh, dass sie in Netphen schon früh an die Langhürden herangeführt wurde", lobte LG-Trainer André Kahrweg die Entwicklung von Anni.
Die in der U16 erforderliche Zusatzleistung bringt Anni aus dem Weitsprung mit (4,78 Meter). Die DM-Premiere für die junge Sportlerin steigt dann am 29. Juli in Stuttgart. Athletin und Trainer wollen dann die persönliche Bestleistung vom Freitag erneut angreifen.
Sprint-Team testet in Köln und Düsseldorf

Bevor es am 08. und 09. Juli in Kassel zu den diesjährigen Deutschen Leichtathletikmeisterschaften geht, haben sich unserer Sprinterinnen und Sprinter zusammen mit Trainer Adalbert Rossbach aufgemacht, ihren aktuellen Leistungsstand abzurufen und zu testen.
Den Anfang machten Luis Vieweg, Julius Knoche und Leon Tintrup, die am Samstag den Weg zum Kölner Leichtathletikmeeting 2023 suchten. Luis, der durch einen doppelseitigen Bänderriss 8 Wochen lang "außer Gefecht" gesetzt war, Julius und Leon gingen über die 100 Meter an den Start.
Mit einer starken Zeit von 10.82 Sekunden startete quasi Luis in die diesjährige Saison. Ein zweiter Lauf von Luis, der scheinbar auch schneller war, wurde aufgrund von technischen Problemen bei der Zeitmessung letztlich leider nicht gewertet.
Auch Julius konnte mit ersprinteten 10.98 Sekunden seine Form bestätigen. Leon lief zusätzlich zu den 100 Metern (11,91 Sekunden) noch die 200 Meter (24.34 Sekunden).
Die Ergebnisse aus Köln finden sich hier.
Nachdem die Jungs ihren Leistungstand am Samstag in Köln abgerufen hatten, waren am Sonntag dann unsere Mädels in Düsseldorf bei den 75. Wilhelm-Unger-Spielen am Start.
Die 4x100 Meter Staffel unserer Frauen ging in 2 Läufen an den Start und konnte in der Besetzung Marie Buch/Neila Klein/Luisa Neumann/Jenny Otterbach gleich zweimal ihr aktuelles Leistungsvermögen beweisen. Im ersten Lauf verbesserte man die bisherige Saisonbestleistung von 47.92 Sekunden auf 47.80 Sekunden (Saisonbestleistung im Siegerland) und bestätigte die gelufene zeit mit 47.81 Sekunden im 2. Lauf. Alles in allem ein solider und zuverlässiger Auftritt der Staffel.
Luisa und Jenny absolvierten die 100 Meter Strecke auch noch in der Einzelkonkurrenz. Luisa lief mit 12.41 Sekunden auf den ersten Platz und sicherte sich damit den deutlichen Sieg bei den Frauen. Jenny ersprintete sich den 4. Rang in der Konkurrenz und hätte in alter Normalform sicherlich mehr erreicht.
Im Weitsprungwettkampf der Frauen wurde unsere frischgebackene Gillerbergsiegerin Alina Bremhorst Zweite. Im vierten Versuch schaffte sie ihre beste Weite an diesem Tag mit 5.48 Metern und verfehlte den Tagessieg um 8 Zentimeter.
Alle Ergebnisse aus Düsseldorf finden sich hier.
Westfälische Meisterschaften Teil III: 3 Titel für die LGK in Recklinghausen

Der Abschluss der "Westfälischen Trilogie" fand im Hohenhorster Stadion in Recklinghausen statt. Acht Athlet*innen aus Kreuztal waren mit von der Partie. Der Tag sollte unter dem Motto stehen: "Gewonnen, aber nicht ganz zufrieden". Die stärkste Leistung zeigte an diesem Tag Luisa Neumann über die 400 Meter. Einsam bog sie auf die letzten 100 Meter ein und siegte in 56,11 Sekunden. "Wenn ich da ganz alleine laufen muss dann ist das echt nicht so einfach. Deshalb freue ich mich auf die U23-DM. Meine Form ist da", urteile die neue Westfalenmeisterin nach ihrem Rennen.
Ebenfalls neue westfälische Meisterin ist Lilith Stenger im Hochsprung der U18 geworden. Hier war die Gefühlslage nach 1,61 Meter aber eine ganz andere. Lilith scheiterte dreifach an 1,68 Meter und war danach unzufrieden: "Ich weiß ja, dass ich es kann, aber heute konnte ich nicht so frei springen wie sonst. Bei der DM wird das wieder besser", zeigte sich die FLVW-Kaderathletin kämpferisch.
Gekämpf hat auch Damián Corbalán Arévalo. Auch wenn das über 110 Meter Hürden meistens kein gutes Zeichen ist. Damián holte sich zwar den Titel, allerdings konkurrenzlos. "Nach der dritten Hürde war das Rennen eigentlich vorbei. Aber für den Titel musste ich dann noch irgendwie ins Ziel kommen. Das war nichts, das muss ich schnell abhaken", ärgerte sich der Sprinter. Sehr erfreulich war dagegen der 100 Meter-Hürdenauftritt von Neila Klein. Sie rannte im B-Finale neue Bestzeit (15,29 Sekunden).
Auf das Podium lief am späten Nachmittag Max Grüttner über 1500 Meter. Der Schützling von Alexander Fleischmann freute sich über neuen Hausrekord in 4:31,07 Minuten und Platz drei in der U18. Lena Boch (U18) war über die gleiche Distanz unterwegs und verpasste den dritten Platz in neuer Bestzeit von 5:12,16 Minuten. Anne-Marie Winkemann war gleich doppelt im Einsatz. Über 300 Meter lief sie persönliche Bestzeit von 44,06 Sekunden und auf Rang sechs in der W15. Im Hochsprung reichten 1,45 Meter für Platz neun. Malte Schöler übersprang 1,70 Meter und sicherte sich Position acht in der U18.
Westfälische Meisterschaften Teil II: Luisa Neumann und Lukas Kasusch mit Titeln über 200 Meter

Am zweiten Wettkampftag der Westfalenmeisterschaften in Lage standen unter anderem die 200 Meter, der Weitsprung und das Speerwerfen auf dem Programm für die LG-Sportler*innen. Zwei Highlights aus blauer Sicht waren definitiv die 200 Meter Rennen von Luisa Neumann und Lukas Kasusch. Luisa sprintete nach einer starken Kurve dem Feld auf der Zielgeraden davon und gewann in 24,68 (-2.0) Sekunden. Nicht nur die Athletin strahlte um die Wette, auch ihr Trainer Adalbert Roßbach war sehr zufrieden: "Sie ist hinten einfach locker geblieben. Ein ganz starkes Rennen von ihr."
Ein paar Minuten zuvor zeigte auch Lukas Kasusch, dass er die halbe Stadionrunde kann. Nach seinem Sieg über die 100 Meter am Samstag, pulverisierte er seine Bestzeit und siegte deutlich mit 22,26 (-2.1) Sekunden - erneut vor Ben Tröster. "Das waren 130 Meter wie aus dem Lehrbuch und hinten raus ist er zur Zeit eh sehr stark," lobte André Kahrweg das LG-Nachwuchstalent.
Im Weitsprung der Frauen landete Neila Klein bei 5,34 Meter und wurde Dritte. Nach der Staffel am Ssmstag bereits der zweite Podestplatz für Neila. Ein großen "Sprung" macht Anne-Marie Winkemann über die 300 Meter Hürden. Sie zeigte ein sehr mutiges Rennen und wurde mit einer dicken Bestzeit belohnt. Sie konnte sich von 50,65 Sekunden auf 48,30 Sekunden steigern und platzierte sich damit auf den vierten Platz in der W15.
Die übrigen Ergebnisse vom Sonnatg>> https://dateien.leichtathletik.de/dateien/23L19000000004115/25a1e78a-bcad-4467-bd29-2c5155d0f894/Ergebnisliste.pdf
Westfälische Meisterschaften Teil I: Lukas Kasusch gewinnt mit Fotofinish - Staffeln auf dem Podium

Mit über 30 Athlet*innen war die LGK bei den ersten beiden Wettkapmftagen der westfälischen Meisterschaften (U16-M/F) in Lage am Start. So eine große blaue "Vertretung" gab es schon lange nicht mehr. "Ich bin wirklich begeistert, dass wir eine der größten Gruppen hier bei den Meisterschaften stellen können. Wir brauchen uns nicht zu verstecken", lobte André Kahrweg den geschlossenen Auftritt des Teams.
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Kurzsprints, der 800 Meter und des Kugelstoßens. U18-Sprinter Lukas Kasusch wollte den Sieg unbedingt und nach einem Fotofinish gegen den Kollegen Ben Tröster aus Lennestadt war es dann auch offiziell: In 11,15 Sekunden ist Lukas neuer Westfalenmeister über die 100 Meter. "Am Ende zählt auch einfach mal der Titel. Und den hat sich Lukas aufgrund einer starken zweiten Rennhälfte dann auch verdient", urteile sein Coach André Kahrweg. Es gab an diesem Tag noch zwei weitere Podestplätze: die 4x100 Meter Staffel der Frauen (Marie Buch-Jenny Otterbach-Luisa Neumann-Neila Klein) holten einen dritten Platz in 47,99 Sekunden. Die U18-Jungs (Nik Wenner-Lukas Kasusch-Malte Schöler-Moritz Reinsch) machten es den Damen nach und wurden ebenfalls Dritte in 45,45 Sekunden.
Sehr erfreulich war der vierte Platz von Gina Kleis im Kugelstoßen der U20. Sie brachte eine neue persönliche Bestleistung von 10,67 Meter zu Stande. Lena Boch konnte über die 800 Meter zwar nicht an ihre Bestzeit heran laufen, trotzdem war es am Ende ein vierter Platz in 2:31,76 Minuten.
Alle weiteren Ergebnisse vom ersten Tag in Lage gibt es hier>> https://dateien.leichtathletik.de/dateien/23L19000000004114/6ceaf5b0-f4c3-4990-baa4-6743ffa45535/Ergebnisliste.pdf
Kreis-Block-Meisterschaften in Siegen

Bei besten Temperaturen waren die U14 und die U16 am Wochenende zu den Kreis-Block-Meisterschaften im Hofbachstadion zu Gast. Die LGK-Nachwuchssportler räumten kräftig ab und dominierten den Wettkampf mit starken Mehrkampfergebnissen.
Den Block Sprint/Sprung in der W15 hat Anne-Marie Winkemann gewonnen. "Anni" überraschte dabei mit einem starken Hochsprung (1,48 Meter) und machte insgesamt 2.328 Punkte. Im selben Block der W14 siegte die Vierte der westfälischen Meisterschaften Lenya Fuhr. Lenya sprang neue Bestleistung im Weitsprung (4,72 Meter) und lief gute 80 Meter Hürden in 13,41 Sekunden. Sie sammelte 2.443 Punkte. In der W13 war Joy Tamina Leh nicht zu schlagen (1.910 Punkte). Die meisten Punkte holte Joy im Weitsprung (4,16 Meter). Nele Ehrlicher ist neue Kreismeisterin im Block Lauf der W13. Nele gewann mit 2.137 Punkten. Stärkste Disziplin war auch hier der Weitsprung (4,33 Meter). Im Block Wurf (W13) triumphierte Hanna Wendt. Es war ihre Premiere in einem Mehrkampf, den sie mit guten 1.814 Punkten beendet hat. Bei den Jungs konnte Noah Menn (M13) den Titel gewinnen. 3,75 Meter im Weitsprung brachten Noah die meisten Punkte ein. Olivia Wolf war das Maß der Dinge in der W12. Sehr gute 2.228 Punkte standen am Ende in den Listen. Olivia sprintete schnelle 10,62 Sekunden über 75 Meter und sprang 1,42 Meter hoch.
Alle Ergebnisse gibt es hier: https://ladv.de/ergebnis/datei/73579
Lukas Kasusch und Lilith Stenger überzeugen in Gladbeck

Zum 18. Borsig-Meeting hatte der TV Gladbeck am Samstag geladen und hunderte Sportler sind dieser Einladung gefolgt. Mit dabei auch eine große Gruppe der LG Kindelsberg. Nachwuchssprinter Lukas Kasusch konnte seine hervorragende Form einmal mehr unter Beweis stellen. Nach 11,27 Sekunden im Vorlauf konnte Lukas im Finale seine Bestzeit von 10,99 Sekunden auf 10,91 Sekunden erneut verbessern und gewann die 100 Meter. Zum ersten Mal in dieser Saison konnte er damit die starke Konkurrenz aus Leverkusen und Wattenscheid hinter sich lassen.
Lilith Stenger konnte im U18-Hochsprung das beste Freiluft-Ergebnis ihrer noch jungen Karriere feiern. Lilith übersprang 1,72 Meter und zeigte, dass sie trotz vieler Sprünge im Wettkampf in der Lage ist Bestleistung zu springen. Drei Versuche über 1,74 Meter waren zwar knapp, aber am Ende ohne Erfolg. Am 10. Juni wird Lilith bei der internationalen U18-Gala in Kassel an den Start gehen.
Schnell unterwegs war auch Julius Knoche. Er rannte im B-Finale Saisonbestzeit von 10,87 Sekunden und unterstrich seine aufsteigende Form. Alina Bremhorst konnte mit 5,54 Meter im Weitsprung der Frauen den dritten Platz klarmachen. Malte Schöler wurde ebenfalls Dritter, 1,70 Meter im Hochsprung der U18 reichten dafür.
Hier geht's zu allen LGK-Ergebnissen: https://dateien.leichtathletik.de/dateien/23V19000120505201/c28b7638-1d9a-43cf-a006-15bc9b6da906/Ergebnisliste.pdf
Erfolgreiche Teilnahme bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Darmstadt

Am diesjährigen Himmelfahrtstag, dem 18. Mai 2023, fanden in Darmstadt die Deutschen Hochschulmeisterschaften der Leichtathletik statt. Mit dabei waren auch 3 Athletinnen und Athleten der LG Kindelsberg Kreuztal.
Luisa Neumann startete über die 400 Meter Distanz unf errang mit ihrer diesjährigen Bestleistung in 55,88 Sekunden den 5. Platz. Im Weitsprung der Frauen ging Alina Bremhorst an den Start und landete gleich bei ihrem 1. Versuch bei ihrer Tagesbestweite von 5.56 Meter.
Julius Knoche sprintete die 100 Meter in 11.27 Sekunden, obwohl in diesem Lauf starker Gegenwind Einfluss auf die Zeiten nahm.
Hier die Ergebnisse der deutschen Hochschulmeisterschaften 2023 in Darmstadt.
Luisa startet am 27.05.2023 in Weinheim bei der Kurpfalz Gala über die 400 Meter und außerdem als Tempomacherin über die 800 Meter.
Unsere U18 Athletin, Lilith Stenger, wird dort im Hochsprung an den Start gehen.
Beide Athletinnen sind dann hoffentlich im Lifestream auf Sportdeutschland TV zu sehen.
"Ehrlich wärt am Längsten" - Bronze für die LGK

Auch wenn die Leichathletik grundsätzlich eindeutig in ihren Ergebnissen ist und keinerlei Zweifel an erbrachten Leistungen zulässt, gibt es immer wieder Momente, in denen man eines Besseren belehrt wird und dies im Sinne eines fairen Sportes, "Gott sei Dank"!
Es begab sich aber zu der Zeit, als unsere 4 x 200 Meter Staffel in der Besetzung LÖCHER / SCHÜRMANN / MENN / KAKE bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig den "undankbaren" 4. Platz erreichten. Ihre Zeit war damals dennoch mit 1:27,44 Minute die Saisonbestleistung der Staffel und ein achtbares Ergebnis. Nun, 7 Jahre später, erreichte uns die Nachricht des Deutschen Leichtathletik Verbandes, dass die Staffel nachträglich zum Bronzegewinner erkoren und gekürt wurde, da es unter den bisher ersten 3 Staffeln einen Dopingfall gab, der nun aufgedeckt wurde und folgerichtig zur Disqualifikation führte.
Im Rahmen der Kreismeisterschaften in Kreuztal wurde nun die Ehrung der Staffel nachgeholt.
Es ist gut zu wissen, dass die Fairness und somit auch der Respekt voreinander in unserem Sport den höchsten Stellenwert hat und auch nach 7 Jahren "Falschspieler" entlarvt und bestraft werden.
"Ehrlich wärt am Längsten"!
Glückwunsch zu den späten Ehren an die Staffel und den Trainer Adalbert Rossbach.
Kreis Einzelmeisterschaften in Kreuztal




Bei weitestgehend guten äußeren Bedingungen fanden sich am vergangen Wochenende (13. & 14.05.2023) die Siegerländer Leichtathleten im Stadion Stählerwiese zur jährlichen Kreismeisterschaft in den einzelnen Disziplinen ein.
Die Sportanlagen waren durch unsere fleißigen Helferinnen und Helfer bestens vorbereitet und die Organisation von der Zeitnahme, über das Wettkampfbüro bis hin zu Kampfrichtern und der unverzichtbaren Kaffee- und Cateringstation standen an beiden Tagen parat. An beiden Wettkampftagen konnten die Atheltinnen und Athleten und die mitgereisten Zuschauern sich auf eine Vielzahl schöner Momente mit tollen Leistungen freuen.
Aus Sicht der LG Kindelsberg Kreuztal stachen sicherlich die Leistungen von Lilith Stenger im Hochsprung und Lukas Kasusch im Sprint, beide aus der Altersklasse U 18, hervor.
Lukas konnte die Fahrkarte zu den Deutschen Titelkämpfen nach Rostock gleich zweimal lösen. Er unterbot die geforderte Norm über die 100 Meter deutlich und lief die Distanz bei zulässigem Wind (+0,4 Meter/Sekunde) in 10,99 Sekunden (DM-Norm:11,30 Sekunden). Auch über die 200 Meter konnte er mit 22,69 Sekunden (DM-Norm: 23,00 Sekunden) die geforderte Qualifikationsleistung für die Meisterschaften im Juli klar unterbieten.
Lilith konnte im Hochsprung überzeugen und schaffte mit ihrer übersprungenen Höhe von 1,70 Meter (DM-Norm: 1,70 Meter) ebenfalls die Qualifikation zu den diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften in Rostock.
Für alle Funktionäre war es schön zu sehen, dass sich das Stadion zu solchen Wettkämpfen wieder füllt und sich auch die Leistungen im Nachwuchsbereich wieder steigern. Eine Entwicklung, die hoffentlich anhält!
Alle Ergebnisse finden sich hier.
Team-Senioren wieder aktiv



Bei den diesjährigen NRW-Titelkämpfen der Team Seniorinnen und Senioren in Viersen gingen 4 Teams der LG Kindelsberg Kreuztal ins Titelrennen. Dabei konnten wir in der Altersklasse M 50 gleich zwei Kreuztaler Mannschaften ins Wettkampfgeschehen schicken. Dies geschah nicht ohne Hintergedanken, denn hier sind wir in der Breite so gut aufgestellt, dass wir im Spätsommer gerne 2 schlagkräftige Team’s beim Deutschen Endkampf melden möchten. Dafür müssen sich naturgemäß aber auch 2 Mannschaften qualifizieren. Ob dies gelingt, bleibt abzuwarten, aber unser Teamleader Thomas ist da guter Dinge.
Außerdem gingen jeweils ein Team der Altersklasse M 40 sowie der Altersklasse M 60 an den Start. Wie nicht anders zu erwarten war, herrschte wieder ein toller Team-Spirit, in dem alle an einem Strang zogen und auch in Disziplinen an den Start gingen, die nicht mehr so ganz in die persönliche Auswahl des einzelnen passten. So musste unser 1. Vorsitzender, Thomas Klein, kurzerhand in den Hochsprungwettbewerb einsteigen und hielt seine Mannschaft dadurch im Wettbewerb. Obwohl die Mannschaften u. a. durch Krankheit, Verletzung und die zeitgleiche Triathlon Veranstaltung in Kreuztal nicht komplett und in voller Stärke antreten konnten, waren unsere Team's nicht nur sportlich gut vorbereitet. Eine kleine Gruppe von Helfern, der leider verhinderten M 30 Mannschaft, hatte für ausreichend Getränke und viel Pizza für den Ausklang gesorgt.
Die M 40er - Mannschaft gewann die NRW-Meisterschaft deutlich vor den Athleten der StG Nutrixxion Masters aus dem Kölner Umland, die beim finalen Staffellauf vom Kampfgericht diqualifiziert wurden und so leider einen knappen und spannenden Ausgang verhinderten. Am Ende lag die Kindelsberger Mannschaft knapp 1.000 Punkte vor den Zweitplatzierten.
Bei den Mannschaften der M 50er Konkurrenz bot sich ein anderes Bild. Hier mussten sich die beiden heimischen Mannschaften mit den Plätzen 2 und 3 begnügen und sich der Mannschaft von der StG Ostwestfalen-Lippe geschlagen geben.
Das Ergebnis unserer M 60 Mannschaft war dann zumindest von der Platzierung wieder erfreulich, denn die Mannschaft errang den 1. Platz in ihrer Altersklasse.
Neben den Mannschaftsergebnissen gab es auch einige Qualifikationsleistungen für die Deutschen Masters in Mönchengladbach zu bejubeln:
Christian Rduch mit 12,40 Sekunden über die 100 Meter (DM-Norm: 12,85 Sekunden)
Frank Hoffmann mit 41,19 Metern im Diskuswurf (DM-Norm: 39,50 Meter)
Helmut Menn mit 39,51 Metern im Diskuswurf (DM-Norm: 39,50 Meter)
Dirk Kludzeweit mit 4,46 Metern im Weitsprung (DM-Norm: 4,40 Meter)
Hartmut Hoffmann mit 12,18 Metern im Kugelstoßen (DM-Norm: 11,70 Meter)
Thomas Blech mit 14,00 Metern im Kugelstoßen (DM-Norm: 12,30 Meter)
Thomas Blech mit 40,31 Metern im Diskuswurf (DM-Norm: 38,00 Meter) Dies ist gleichzeitig ein neuer Siegerlandrekord, der bisher bei 39,11 Metern lag und von Helmut Menn im Jahr 2017 geworfen wurde.
Thomas Blech mit 1,58 Metern im Hochsprung (DM-Norm: 1,51 Meter)
Es besteht sicherlich für unsere Senioren noch weitere Luft nach oben, sodass bei den Deutschen Meisterschaften am 26.08.2023 in Troisdorf das Potenzial wieder voll ausgeschöpft werden kann.
Dennoch ein großes Lob und Glückwunsch zu den erbrachten Leistungen aller Teilnehmer!
Die komplette Ergebnisliste mit den einzelnen Leistungen unserer Athleten findet sich hier.
Lenya Fuhr Vierte in Westfalen

Am Sonntag standen die westfälischen Blockmeisterschaften in Paderborn auf dem Programm und LG-Nachwuchstalent Lenya Fuhr hat eine starke Premiere hingelegt. Sie holte sich nach 5 Disziplinen Rang 4 in der W14 und hatte dabei nur 10 Punkte Rckstand auf die Drittplatzierte. Lenya sammelte im Ahorn-Sportpark 2.360 Punkte. Das stärkste Ergebnis waren die 80 Meter Hürden, die sie in 13,34 Sekunden herunter sprintete. Über 100 Meter gab es in 13,70 Sekunden eine neue Bestzeit. Zufrieden waren Trainer und Athletin auch mit der Hochsprung-Leistung von 1,44 Meter. Lediglich der Weitsprung (4,47 Meter) und das Speerwerfen (19,01 Meter) waren an diesem Tag ausbaufähig.
"Lenya hat sich super geschlagen. Sie bringt sehr vieles für eine gute Mehrkämpferin mit. Jetzt gilt es sie technisch zu verbessern", urteilt ihr Trainer André Kahrweg.
Clara Gast wurde im Block Wurf der W15 Sechste, Jannis Becker im Block Lauf der M15 ebenfalls Sechster.
Starker Saisonauftakt: Kasusch und U23-Staffel stürmen zu DM-Normen

Am letzten Samstag hat auch für unsere Jugend- und Aktivenabteilung die Sommersaison begonnen. Traditionell waren viele LG-Athleten beim Hansemeeting in Attendorn am Start. Ein ganz tolles Staffelergebnis lieferten die U23-Mädels ab. Marie Buch, Jenny Otterbach, Luisa Neumann und Neila Klein rannten in 48,59 Sekunden zur Norm für die U23-DM in Göttingen. Es waren alles sichere Wechsel, so dass eine schnellere Zeit über die Stadionrunde auf jeden Fall im Bereich des Möglichen ist.
In der männlichen U18 hat Sprinter Lukas Kasusch eine erste Duftmarke gesetzt. Er lief außer Wertung bei den Männern über 100 Meter mit und gewann in neuer persönlicher Bestleistung von 11,06 Sekunden. Gleichbedeutend mit der DM-Norm in der U18. Die 200 Meter-Quali ließ er nur 20 Minuten später folgen: 22,81 Sekunden zeigte die Uhr im Ziel an. Die 4x100 Meter Staffel der Jungs kam nicht ins Ziel. Anton Sauerwald musste aufgrund einer Verletzung im Rennen aufgeben.
Lilith Stenger feierte einen schönen Saisoneinstieg im Hochsprung. Sie überquerte 1,66 Meter und ist guter Dinge die DM-Norm von 1,70 Meter in den nächsten Wochen abzuhaken.
Alle weiteren LG-Ergebnisse gibt es hier: https://ladv.de/ergebnisse/72237/Attendorner-Hansemeeting-Ergebnisliste-Attendorn-2023.htm
sonniger Start in die Sommersaison

Am vergangenen Sonnatg (30.04.2023) startete die LG Kindelsberg Kreuztal in die diesjährige Sommersaison. Bei strahlendblauem Himmel und angenehmen, sommerlichen Temperaturen hatten die Verantwortlichen zum Kinder- und Jugendsportfest in die Kreuztaler Stählerwiese eingeladen.
Die hohe Zahl an Meldungen ließ bereits im Vorfeld von einem gefüllten Stadion ausgehen, was sich auch am Wettkampftag bestätigte. Die Organisatoren freuten sich über volle Ränge und zahlreiche, tolle Leistungen vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Eine Leistung stach sicherlich aus dem gesamten Spektrum der guten Ergebnisse hervor. Mit 1,48 m im Hochsprung der Schülerinnen W 12 sprang Olivia Wolf eine phänomenale Höhe, die von den Zuschauerinnen und Zuschauern stimmungsvoll bejubelt wurde. Immerhin wäre sie im Jahr 2022 mit dieser Höhe an Platz 1 der FLVW-Bestenliste der Altersklasse W 12 im Hochsprung gelandet.
Auch die zahlreichen Helferinnen und Helfer zeigten sich zufrieden mit der Oragnisation und erzielten Ergebnissen. Das Kuchenbuffet und die Grillstation waren quasi leergefegt und ließen hatten den ganz späten Hunger nichts mehr übrig.
Alles in allem ein gelungener Tag.
Hier geht es zu den Ergebnissen!
Jahreshauptversammlung 2023


Am vergangen Donnerstag fand die 53. Jahreshauptversammlung der LG Kindelsberg Kreuztal statt.
Die TSG Helberhausen, die in diesem Jahr ihr 125-jähriges Jubiläum feiert, hatte sich zur Ausrichtung bereiterklärt und so folgten die zahlreichen Delegierten der Trägervereine sowie Athletinnen und Athleten, Trainer und Funktionäre der Einladung in die Löffelstadt Helberhausen.
Neben den jährlichen Berichten zur sportlichen und finanziellen Situation der LG Kindelsberg Kreuztal standen in diesem Jahr eine Vielzahl von Ehrungen auf dem Programm.
Für ihre sportlichen Erfolge ehrte der Vorstand die nachstehenden Athletinnen und Athleten:
Sportlerin des Jahres 2022: Alina Bremhorst (TuS Ferndorf)
Sportler des Jahres 2022 Jannik Otto (TuS Müsen)
Jugendsportlerin des Jahres 2022 Neila Klein (TuS Müsen)
Jugendsportler des Jahres 2022 Tim Jonathan Kloppstech (TV Kreuztal)
Sonderehrung 2023 Lilith Stenger (TuS Ferndorf)
Ein wahren Ehrungsraigen gab es dann im Bereich der Trainer und Funktionäre.
Der Ehrenbrief der LG Kindelsberg Kreuztal, es ist die höchste Auszeichnung des Vereins, wurde gleich 4 mal an verdiente und über Jahrzehnte engagierte Personen vergeben.
Helmut Menn (TV Kredenbach-Lohe) erhielt den Ehrenbrief für seine jahrzehntelange Arbeit als hauptamtlicher und Honorartrainer der LG Kindelsberg und die damit verbundenen, zahlreichen Erfolge auf nationaler Ebene. Nicht zu vergessen sind auch die Erfolge und hervorragenden Leistungen auf Westfälischer- und Kreisebene.
Alexander Fleischmann wurde für seine, seit den 1990-ger Jahren, leistungsfördernde, erfolgreiche und integrative Arbeit mit den Mittelstrecklern der LG Kindelsberg mit der Verleihung des Ehrenbriefes für seine Arbeit geehrt.
Sven Nötzel (TuS Ferndorf) erhielt den Ehrenbrief für seine Funktion und Tätigkeit als erfolgreicher Schüler- und Jugendtrainer der LG Kindelsberg, die er seit über 30 Jahren ununterbrochen ausübt. Viele Talente die unter anderem durch ihn ausgebildet wurden und hier die Grundlagen erlernten, konnten im späteren Verlauf ihrer Karriere mit hervorragenden Ergebnissen auf sich aufmerksam machen.
Walter Afholderbach (TuS Ferndorf) war über Jahrzehnte fester Bestandteil des erweiterten Vorstandes der LG Kindelsberg Kreuztal und ist nach wie vor als Kampfrichter für uns im Einsatz. Mit dem Ehrenbrief ehrt die LG Kindelsberg sein stetiges und wichtiges Engagement im Hintergrund der Athletinnen und Athleten.
Außerdem ehrte der Vorstand die u. g. Personen für ihr beachtliches, langjähriges Engagement im erweiterten Vorstand und als fleißige "Kümmerer" in vielen wichtigen Funktionen, wie z. B. Statistik, Bekleidung, Trainer etc. mit der Ehrenurkunde der LG Kindelsberg:
Thomas Blech (TV Krombach)
Marianne Schmidt (TVE Netphen)
Stefan Schneider (TuS Ferndorf)
Janine Schönenbrücher (TV Eichen)
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt waren die anstehenden Wahlen. Dabei konnte die wichtige Position des Sportwartes erfreulicherweise mit Rebecca Müller aus Eichen nachbesetzt werden. Nachfolgend aufgeführte Personen wurden einstimmig oder mit eigener Enthaltung für die beigefügten Positionen bis 2025 gewählt oder wiedergewählt:
1. Vorsitzender | Thomas Klein | |
3. Voristzender | Adalbert Rossbach | |
Sportwartin | Rebecca Müller | neu gewählt |
Statistikerin | Marianne Schmidt | |
1. Beisitzer | Michael Giesler | folgt Walter Afholderbach |
3. Beisitzer | Henrik Böhringer | folgt Dieter Loske |
5. Beistzer | Thomas Blech | |
7. Beisitzerin | Dominique Menzel | |
9. Beisitzerin | Paula Leyh | |
2. Kassenprüfer | Volker Pohlmann |
Mit Blick auf die diesjährigen Veranstaltungen wies Thomas Klein nocheinmal daraufhin, dass die LG Kindelsberg dringend auf tatkräftige Hilfe aus den Trägervereinen agewiesen ist, wenn es insbesondere darum geht, die anstehenden Wettkämpfe auf Landesebene im September 2023 in Kreuztal durchzuführen. Hierzu braucht es viele helfende Hände.
Kinder- und Jugendsportfest 2023

Nach der langen Winterzeit melden wir uns am Sonntag, den 30.04.2023 mit unserem Kinder- und Jugendsportfest im Stadion Stählerwiese zurück. Ab sofort kann hierfür gemeldet werden.
Die Ausschreibung und weitere Informationen finden sich hier.
Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Wettkampf, viele Eltern, Betreuer und Zuschauer, gute Bedingungen und tolle Leistungen.
Bestenliste 2022 - online

Die Bestenliste der LG Kindelberg Kreuztal ist für das Jahr 2022 ab sofort online verfügbar!
Alle erbrachten Jahresbestleistungen unserer Athleten der vergangenen Saison 2022 sind hier aufgeführt und festgehalten.
Ein besonderer Dank hierfür geht an unsere fleißige und immer den Überblick habende Statistikerin Marianne Schmidt!
Die aktuelle Bestenliste ist hier einsehbar.
Die Bestenlisten der Vorjahre finden sich unter den Downloads im Bereich Bestenlisten.
Trainingslager in Hannover


Mit einem großen Aufgebot sind die LG-Trainer Thorsten Schönenbrücher und André Kahrweg ins Ostertrainingslager an den Olympiastützpunkt nach Hannover aufgebrochen. Zusammen mit den Kolleginnen Regina Freund (LAG Siegen) und Nina Otto (TV Dresselndorf) umfasste die Gruppe 28 AthletInnen, die sich sieben Tage lang auf die bevorstehende Sommersaison vorbereitet hat.
Zwei Einheiten am Tag standen fast immer auf dem Programm der Coaches, wobei sich hier die verschiedenen Disziplingruppen aufteilten und zum Teil vereinsübergreifend trainiert haben. So hatte Regina die Mehrkämpfer, Thorsten die Springer, Nina die Werfer und André die Sprinter zum Training gebeten.
"Wir sind sehr zufrieden mit den Leistungen. Das Wetter hat mitgespielt und die Wege zu den Anlagen sind so wunderbar kurz, dass wir sehr entspannt und ausgiebig trainieren konnten. Wir hatten fast alle StützpunktathletInnen dabei, so dass ein starkes Niveau auf dem Platz zu Stande kam. Genau das wollten wir", resümiert Kahrweg, der auch als Stützpunkttrainer vor Ort war. Unter anderem dabei waren die Landeskaderathleten Lilith Stenger (Hochsprung) und Lukas Kasusch (Kurzsprint).
LAG-Trainerin Regina Freund ist ebenfalls sehr angetan: "Ich finde es super, dass wir gemeinsam neue Wege gehen. Wir haben erkannt, dass es zusammen mehr Freude macht und wir über den Austausch untereinander noch effektiver in unseren Trainingsgruppen arbeiten können. Darüber hinaus ist es für alle AthletInnen eine super Sache gruppenübergreifend zu trainieren".
Am 30.4.23 startet die Saison mit dem Kinder- und Jugendsportfest in Kreuztal. Die Ausschreibung und den Zeitplan findet ihr hier: >> https://ladv.de/ausschreibung/detail/35216/Kinder-und-Jugendsportfest-Kreuztal.htm
Die U18 und älter werden das erste mal am 6.5.23 in Attendorn beim Hanse-Meeting am Start sein.
Wir wünschen allen AthletInnen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Sommersaison!
Nachruf Günter Maczioch
Im Alter von 91 Jahren verstarb vor einigen Tagen unser ehemaliger Trainer und Freund
Günter Maczioch.
Günter war von 1971 bis 1982 einer der ersten Trainer der jungen LG.Kindelsberg Kreuztal. Mit seiner emotionalen und zugewandten Wesensart war er für viele ein fast väterlicher Freund.
Seine Mädels hat er zu tollen Leistungen, auch auf überregionalen Niveau geführt.
Über Jahrzehnte bis zu seinem Tod war Günter mit vielen seiner "Ehemaligen" ständig im Kontakt. Geburtstags- und Weihnachtsgrüße wurden hin und
her gesandt, viele Feste und Begegnungen fanden statt.
Wir trauern um unseren Sportkameraden und Freund.
Er wird immer einen Platz in unserer Mitte haben.
Die "Ehemaligen" und der Vorstand der LG.Kindelsberg Kreuztal
Westfälische Meisterschaften U14 – Olivia Wolf 4x unter den Top 8

Premiere in Westfalen – zum ersten Mal fanden Westfälische (Hallen-) Meisterschaften in Einzeldisziplinen für die Altersklasse Jugend U14 statt.
Von der LG Kindelsberg Kreuztal hatten sich auch 5 Nachwuchstalente für die Meisterschaft qualifiziert. So ging es am gestrigen Sonntag ebenfalls nach Paderborn, wo sich am Tag zuvor schon die Senioren erfolgreich "austoben" durften.
Für uns immer vorne mit dabei W12 Athletin Olivia Wolf, die sich über 60 m nicht nur im Vorlauf mit 8,77 Sekunden für das Finale qualifizieren konnte, sondern sich dort nochmal auf 8,63 Sekunden steigerte und mit Platz 3 auf dem Podest landete. Im Hochsprung belegte sie mit 1,39 Meter den 4. Rang – dabei scheiterte sie im dritten Versuch nur knapp an den 1,42 Meter – ihre persönliche Besthöhe, die sie vor drei Wochen in Siegen erreichte. Weiter hatte sich Olivia auch für die 60 Meter Hürden qualifiziert. In 11,78 Sekunden löste sie auch hier das Ticket für das Finale und steigerte sich dort nochmal auf 11,56 Sekunden (Rang 5). Gemeinsam mit Elisa Winkemann, Nele Ehrlicher und Maja Kessler belegte sie in der abschließenden 4x50 Meter Staffel in 28,79 Sekunden den 8. Platz.
Ebenfalls in der Altersklasse W12 gingen Mia Leonhardt und Maja Kessler im Kugelstoßen an den Start. Mit 5,38 Meter qualifizierte sich Mia für die Top 8 und konnte sich im Finale nochmal auf 5,48 Meter steigern (Platz 8). Maja kam mit 5,02m nicht ganz an ihre Meldeleistung heran und belegte am Ende einen guten 10. Rang.
In der Altersklasse W13 sprang Elisa Winkemann 1,32 Meter hoch und scheiterte an ihrer Besthöhe von 1,36 Meter nur knapp. Am Ende Rang 10. Ebenfalls Rang 10 belegte Nele Ehrlicher über 60 Meter der W13. Nele konnte ihre Bestzeit über 60 Meter dabei von 9,06 Sekunden auf 8,83 Sekunden steigern. Im Finale lief sie exakt dieselbe Zeit.
Als männlicher Athlet startete Birk Kleb im Kugelstoßen der Altersklasse M13. Mit 7,91 Meter angereist steigerte er sich im dritten Versuch auf 8,37 Meter und stieß sich unter die Top 8. Im letzten Versuch steigerte er sich erneut deutlich und die Kugel landete bei 8,67 Meter – Platz 8 in einem starken Feld, das mit 12,62 m gewonnen wurde.
Trainerduo Sven Nötzel und Janine Schönenbrücher fuhren mehr als zufrieden von der Premiere nach Hause. Damit schließt auch die U14 ihre Hallensaison 2022 / 2023 ab.
Alle Ergebnisse nocheinmal hier in der Übersicht.
Nachtrag zur Sportlerehrung der Stadt Kreuztal
Nach der nun hoffentlich endgültig beendeten Corona-Pandemie gab es in diesem Jahr wieder die Ehrung erfolgreicher und verdienter Sportler durch die Stadt Kreuztal. Dabei wurden diesmal die erbrachten Leistungen der Jahr 2020, 2021 und 2022 in einer Veranstaltung geehrt. Neben zahlreichen Leistungsträgern anderer Sportarten und Vereinen, denen wir hiermit unsere Anerkennung und Glückwünsche übermitteln möchten, waren auch eine Vielzahl von Athletinnen und Athleten sowie anderer Kümmerer unserer LG Kindelsberg Kreuztal unter den Ehrungsgästen.
Mit 55 Personen, die größtenteils aus den Erfolgen der Senioren Team DM 2022 hervorgingen, konnten unsere anwesenden Vorständler Thomas Klein und Ayodele Buraimoh-Niederschlag zufrieden in die Runde schauen.
Zu erwähnen sind insbesondere die Ehrung unseres unermüdlichen Medaillen- und Meisterschaftssammlers, Dr. Eberhard Linke, der es in den vergangenen 3 Jahren zu 13 Platzierungen schaffte, die unter Ehrungskriterien fallen. Im einzelnen waren dies
3x Weltmeister
2x Europameister
6x Deutscher Meister
1x Deutscher Vize-Meister
1x Platz 3 bei Deutschen Meisterschaften
Auch die Organisation und Durchführung des Trainingsbetriebs während der Pandemie wurde vom Bürgermeister, Walter Kiß, gewürdigt.
Janine Schönenbrücher, Thorsten Schönenbrücher, Jessica Giesser und Ayodele Buraimoh-Niederschlag erhielten hierfür eine entsprechende Anerkennung.
Senioren wieder im Meisterschaftsmodus

Bei den diesjährigen Westfälischen Hallenmeisterschaften der Senioren in Paderborn (am 04.03.2023) machten sich 11 unserer Senioren auf die Jagd nach den begehrten „Westfalenpferdchen“.
Die traditionelle Trophäe für den Titel des Westfalenmeisters ging dabei gleich neunmal nach Kreuztal. Sicher ist dabei zu bemerken, dass das Starterfeld im Paderborner Ahorn-Sportpark in einzelnen Altersklassen recht überschaubar war. Immerhin wurde in der Altersklasse W 70 durch Ute Ritte (LAV Bayer Uerdingen/Dormagen) mit 2,40 Meter ein neuer Weltrekord im Stabhochsprung aufgestellt!
Dennoch waren die Leistungen unserer Athleten wieder, wie eigentlich schon gewohnt, hervorragend. Besonders die Siegerzeit vom Wilnsdorfer Burkhard Krumm über 200 Meter in der Altersklasse M 55 ist hier zu erwähnen, denn er lief die Hallenrunde in guten 27,03 Sekunden. Thomas Blech (M50) wuchtete die 6 KG - Kugel auf 13,84 Meter und bestätigte damit seine Leistung aus dem Januar in Düsseldorf.
Für das Team der LG Kindelsberg geht es nach der kurzen Hallensaison nun an die Vorbereitung für die Qualifikation zur diesjährigen Team-DM der Senioren. Am 7. Mai finden die NRW-Titelkämpfe in Viersen statt. Dort soll wieder für alle vier Mannschaften das Ticket zum Finale in Troisdorf gebucht werden!
Die Ergebnisse unserer Athleten:
M30
60m
2. Christoph Kühn 8,35 Sekunden
4x200m Staffel
1. LGK Nothacker/Boller/Krumm/Kühn 1:47,01 Minuten
Weitsprung
1. Christoph Kühn 4,96 Meter
Hochsprung
1. Christoph Kühn 1,52 Meter
M35
3000m
3. Alexander Hoffmann 9:37,97 Minuten
M45
60m
2. Carsten Boller 8,12 Sekunden
3. Michael Nothacker 8,15 Sekunden
200m
2. Carsten Boller 26,74 Sekunden
Weitsprung
2. Michael Nothacker 5,14 Meter
M50
60m
2. Thomas Blech 8,27 Sekunden
4. Ronny Peters 8,53 Sekunden
4x200m Staffel
1. LGK Peters/Blech/Hoffmann/Brand 2:04,28 Minuten
60m Hürden
1. Thomas Blech 10,26 Sekunden
2. Ronny Peters 12,52 Sekunden
Kugelstoßen 6 Kg
1. Thomas Blech 13,84 Meter
2. Ronny Peters 11,95 Meter
M55
60m
2. Burkhard Krumm 8,24 Sekunden
6. Andreas Brand 9,01 Sekunden
200m
1. Burkhard Krumm 27,03 Sekunden
3. Andreas Brand 35,17 Sekunden
M60
60m
2. Hartmut Hoffmann 9,48 Sekunden
4. Ekkehard Arnoldi 10,43 Sekunden
200m
2. Ekkehard Arnoldi 36,14 Sekunden
60m Hürden
1. Hartmut Hoffmann 13,45 Sekunden
2. Ekkehard Arnoldi 13,78 Sekunden
Weitsprung
1. Dirk Kludzeweit 4,36 Meter
Hochsprung
3. Hartmut Hoffmann 1,36 Meter
8. Ekkehard Arnoldi 1,16 Meter
Kugelstoßen 5Kg
3. Hartmut Hoffmann 11,69 Meter
5. Ekkehard Arnoldi 9,21Meter
Alle Ergebnisse finden sich hier
Olivia Wolf überragt bei FLVW Meisterschaften

Die U14 der LGK hatte am Wochenende ihren Saisonhöhepunkt im Hagener Ischelandstadion. Mit insegsamt 26 Starts gehörte die LG zu den stärksten Vereinen an diesem Samstag. Einen großartigen Tag erwischte W12-Athletin Olivia Wolf. Sie stand gleich dreimal auf dem Podium. Das beste Ergebnis erzielte sie im Weitsprung, den Olivia mit 4,49 Meter für sich entscheiden konnte. Platz zwei holte sie sich über 75 Meter in persönlicher Bestleistung von 10,36 Sekunden. Ebenfalls Platz zwei gab es im Hochsprung. Olivia überflog starke 1,44 Meter. "Olivia war super drauf und hat neben ihrem großen Talent auch gezeigt, dass sie ein absoluter Wettkampftyp ist", resümierte U14-Trainerin Janine Schönenbrücher.
Birk Kleb darf sich Vizemeister im Diskus der M13 nennen. Im letzten Versuch beförderte er den Diskus auf 28,39 Meter. Für Birk eine Verbesserung der persönlichen Bestleistung um 4 Meter. Mia Leonhardt freute sich über tolle 16,75 Meter und Platz 4 mit dem Diskus in der W12. In der W13 konnte Hanna Wendt 20,56 Meter auspacken und schnappte sich damit den 6. Platz. Birk Kleb zeigte, dass er ein Wurfallrounder ist. Der Speer ging auf 30,01 Meter. Bestleistung plus Platz 7.
Ein überzeugendes Rennen lieferte Elisa Winkemann über die 800 Meter ab. 2:37,79 Minuten reichten am Ende zu Platz 6 in der W13. Kollegin Nele Ehrlicher wurde im selben Rennen 9. mit 2:40,63 Minuten. Eine Top-8-Platzierung macht auch die 4x75 Meter Staffel der Mädels. Olivia Wolf, Nele Ehrlicher, Hanna Wendt und Mathilde Jacob brachten den Stab in 41,36 Skeunden in Ziel.
"Die gesamte Teamleistung war super. Alle haben sich unterstützt, alle sind sehr motivert an den Start gegangen. Wir als Trainerteam sind sehr zufrieden", freute sich Janine stellvertretend für ihre KollegInnen Sven Nötzel und Eilika Köppen mit.
Alle Ergebnisse aus Hagen gibt es hier: https://www.flvwdialog.de/daten/2023/ergebnisliste19565.pdf
Doppelsieg beim Heimspiel in der Stählerwiese

Volles Haus, bestes Wetter und eine tolle Stimmung. All das konnten Athleten, Trainer und Zuschauer des FLVW DJMM-Finals am Wochenende in der Stählerwiese bestaunen. Es war alles angerichtet für eine große Leichtathletik Veranstaltung und die heimischen Teams der LG haben geliefert. Den Anfang machten die U14-Teams von Janine Schönenbrücher, Sven Nötzel und Eilika Köppen. Die Mädels konnten im Verlgeich zur Meldeleistung einen Platz gut machen und wurden Vierte in Westfalen mit 6.427 Punkten. Das stärkste Ergebnis steuerte Olivia Wolf mit 10,49 Sekunden über die 60 Meter Hürden bei. Es fehlten 41 Punkte zum Platz auf dem Treppchen. Die Jungs konnten sich über einen zweiten Platz freuen. Die meisten Punkte (422) sammelte Birk Kleb mit einem Ballwurf auf 51,50 Meter. Nur der TSV Hagen 1860 war an diesem Tag noch stärker und nicht zu besiegen.
Der Sonntag stand im Zeichen der U18. Trainer Thorsten Schönenbrücher und André Kahrweg wollten beide Gruppen gewinnen und die Athleten erfüllten den Coaches diesen Wunsch eindrucksvoll. Lukas Kasusch überragte mit 10,96 Sekunden über 100 Meter und 6,20 Meter im Weitsprung. Anton Sauerwald sprang PB mit 6,12 Meter und warf den Speer 44,24 Meter weit. Malte Schöler floppte 1,80 Meter. Am Ende war es ein überlegender Sieg vor der LG Coesfeld (7.918). 8.394 Punkte standen am Ende des Tages in den Listen. Die Mädels haben ebenfalls alles reingeworfen und den Westfalenmeister-Titel im Heimstadion feiern können. Lilith Stenger sammelte allein mit ihren 1,72 Meter im Hochsprung 633 Punkte. Paula Menzel war am Ende der Saison in Bestleistungslaune und sprintete die 100 Meter in 13,10 Sekunden und warf den Speer auf 32,53 Meter. 7.108 Punkte waren an dem Tag zu viel für die StG Olpe/Lennestadt/Fretter (6.883 Punkte) die als führendes Team nach den Quali-Wettkämpfen nach Kreuztal gekommen waren.
"Das war ein tolles Wochenende und Werbung für die Leichtathletik und die Region Südwestfalen. Wir sind alle mega happy mit diesem tollen Saisonabschluss. Ich bin sehr stolz auf den gesamten Verein, das haben wir ziemlich gut hinbekommen. Jetzt holen wir alle ein bisschen Luft und dann startet das Wintertraining", freut sich LG-Trainer André Kahrweg über ein gelungene Meisterschaft.